MINI CHALLENGE COOPER S (R56)

Slalom Chamblon, Samstag 19.6.2010

Rennbericht:

Die gute Vorbereitung hat sich gelohnt aber nicht so ganz ausbezahlt, zwei neue Reifen (Dank an Sponsor Röthlin AG), neue Bremsen und zu guter letzt das Studium von Videos (Youtube ist manchmal nützlich, nicht nur Spass) halfen dass ich, obwohl die Strecke komplettes Neuland war, sofort den richtigen Rythmus fand und zuvorderst dabei war. Die Strecke war noch feucht, die Reifen kalt und mein Mini stand an diversen Ecken verdammt lang quer, Mini oder Drift-Challenge?
Trotzdem waren die Zeiten der Trainings für Platz 3 und 4 gut, entsprechend optimistisch sah man den Rennläufen am Nachmittag entgegen.

Das launische "April"-Wetter machte wie angekündigt und befürchtet einen dicken Strich durch unsere Rechnung, während der Mittagspause fing es an kräftig zu regnen. Worauf die JCW- und Racing-Fahrer in hektisches Reifenwechsel-Fieber verfielen, an eine Fahrt mit Slicks war bei diesen Verhältnissen nicht mehr zu denken. Bei uns Cooper S Piloten reichte ein Ablassen des Luftdrucks, denn wir müssen sowieso mit den Einheitsreifen fahren (Semi-Slicks), welche nun auch von den JCW-Piloten verwendet wurden.

Hier zeigte sich dass die JCW-Autos aufgrund ihres härteren Renn-Fahrwerks gegenüber den MCS viel heikler zu fahren sind, ausserdem fehlt den JCW-Piloten die Erfahrung im Umgang mit den Semis, das Resultat sieht man anhand der Rangliste, die Cooper S Piloten waren gleich schnell oder schneller als die JCW, die Super-Zeit von Dani Baumeler in der Racing-Klassen ist nebst seinem Fahrkönnen auf die Regen-Slicks (oder anders gesagt Intermediates) zurückzuführen.

Fazit:
Ein Klasse Rennen, von mir aus hätte man gleich nochmals einen Lauf anhängen können und wäre nochmals gegen 2 Sekunden schneller gefahren, Platz 4 ist hervorragend aber auf der anderen Seite ein wenig frustrierend das Podest nach fast 4 Minuten Fahrzeit um läppische 6 Hunderstel oder umgerechnet 1,08m zu verpassen.

Zurück zur Übersicht

 

Rangliste PDF, Streckenplan, Luftaufnahme